Räuchern – Eine uralte Tradition

Ein sinnliches Erlebnis mit einheimischen Kräutern und Harzen

Bei einer Kräuterwanderung lernen wir einheimische Räucherpflanzen wie Beifuß, Salbei oder Wacholder sowie natürliche Harze kennen und erfahren Wissenswertes über die Bedeutung und Wirkung dieser Materialien. Spannende Geschichten und Mythen über die Tradition des Räucherns in verschiedenen Kulturen und Bräuche, die das Räuchern umgeben, erzähle ich gerne dazu. 
Verschiedene Methoden des Räucherns werden vorgestellt, z. B. mit Kohle, Räucherschale oder Stövchen. Dabei haben wir ausreichend Zeit, diese Techniken selbst auszuprobieren. Anschließend sammelt und erntet jede*r selbst Kräuter, um eine persönliche Räuchermischung herzustellen, die mit nach Hause genommen wird. 
Je nach Wetter genießen wir Tee oder Punsch am wärmenden Feuer, nehmen uns Zeit für Austausch und Entspannung in der Gruppe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Termine:

Donnerstag, 19.06.2025, 17.30 – 21.00 Uhr
Eine Räucherreise im Sommer
Räuchern mit Kräuterbuschen und Räuchersticks
Bei einem Kräuterspaziergang sammeln wir unser Räucherwerk. Anschließend räuchern wir mit diesen Sonnenkräutern am Feuer. Dabei erfährst Du, welche Wirkung die verschiedenen Räucherstoffe auf Dich haben und kannst Dir deinen persönlichen Kräuterbuschen für zu Hause binden. Umrahmt wird dieser Kurs von überliefertem Wissen, Geschichten aus der Mythologie und Natur-Ritualen. 
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 39 € + 8 € für Material 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, den 25.10.2025, 14.30 – 18.00 Uhr 
Eine Räucherreise im Herbst
Räuchern mit Kohle und auf dem Stövchen
Bei einem Kräuterspaziergang sammeln wir unser Räucherwerk. Anschließend räuchern wir mit Kohle und auf dem Stövchen. Dabei erfährst Du welche Wirkung die verschiedenen Räucherstoffe auf Dich haben und kannst Dir eine persönliche Räuchermischung für zu Hause zusammenstellen. Umrahmt wird dieser Kurs von überliefertem Wissen, Geschichten aus der Mythologie und Natur-Ritualen. 
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 39 € + 8 € für Material

Gerne auch nach Absprache für Teams und Gruppen, oder als Vorbereitung für die Rauhnächte

Ort:
Auf dem Gelände von Gröntüch

Für weitere Informationen und die Anmeldung:
Gröntüch - Andrea Steffens
Huntloser Straße 41, 26209 Hatten
Telefon: 04482 - 974864
E-Mail: moin@groentuech.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.