Wilde Kräuterkunde im Jahresverlauf
Wildkräuter erkennen, sammeln und zubereiten
Mit der Wilden Kräuterkunde steigen wir in die faszinierende Welt der wilden Kräuterküche und grünen Hausapotheke ein.
In einer kleinen Gruppe entdecken wir essbare Wildkräuter und Heilpflanzen direkt an ihren natürlichen Standorten. Die Wilde Kräuterkunde findet von April bis September statt. So kannst Du die verschiedenen Teile der Pflanzen – wie Blätter, Samen und Wurzeln – im Jahresverlauf sehen, riechen und schmecken.
Wir lernen, die Pflanzen sicher anhand von Blattformen, Blütenfarben, Standorten und anderen Merkmalen sicher zu bestimmen, wie man sie in der Küche und für die Hausapotheke nutzen kann. Im praktischen Teil der Veranstaltung kannst du jeweils 2 Produkte selbst herstellen, sei es Kräuterkosmetik, Tinktur oder leckere Pestos.
Die Termine sind jeweils etwa 3 Stunden lang und können auch einzeln gebucht werden, ganz nach deinem Zeitplan.
Die Gröntüch - Wilde Kräuterkunde im Jahresverlauf findet auf dem Naturgrundstück und in der Outdoor-Küche von Gröntüch statt. Alle besprochenen Wildpflanzen findest du bei alltäglichen Spaziergängen in der Region. So wird dein Kräuterwissen in deinem Tempo im Laufe des Jahres wachsen.
Termine:
1. Wildes Grün
Samstag, 05. April, 14.30-17.30 Uhr
Herstellung von wildem Pesto + Badesalz mit Löwenzahn, Giersch, Gundermann ...
2. Sanfte Hautpflege
Samstag, 14. Juni, 14.30-17.30 Uhr
Herstellung von Kräuteröl + Heilsalbe mit Spitzwegerich, Schafgarbe, Johanniskraut ...
3. Blüten und Samen
Samstag, 09. August, 14.30-17.30 Uhr
Herstellung von Kräuteressig + Blütenzucker mit Ringelblume, Königskerze, Brennnessel ...
4. Früchte und Wurzeln
Samstag,13.September, 14.30-17.30 Uhr
Herstellung von Heiltinktur + Likör mit Wildrose, Weißdorn, Beinwell ...
Praktische Hinweise:
- Trage wettergerechte, warme Kleidung und feste Schuhe. Denke an Sonnen- und Insektenschutz
- Bring gerne Behälter für gesammelte Wildkräuter, Samen oder Jungpflanzen mit, sowie Schreibutensilien
- Bitte zu jedem Termin mitbringen: 2 kleine Schraubgläser (ca. 100 - 150 ml) für die selbst hergestellten Produkte



