Wilde Kräuterküche

Bei einer Kräuterführung entdecken wir saisonale Wildkräuter, die sicher zu verwenden sind. Dazu gebe ich praktische Hinweise zum Unterscheiden von leckeren, essbaren und nicht essbaren Pflanzen.
Bei dem anschließenden gemeinsamen Kochen bereiten wir die Wildkräuter anhand kreativer und einfacher Gerichte zu. Hier gebe ich auch eine Einführung in die Verwendung der verschiedenen Kräuter in der Küche. Danach genießen wir gemeinsam die zubereiteten Speisen in gemütlicher Runde.

 

Was ist mitzubringen?
•     Kleine Körbe oder Stoffbeutel für das Sammeln der Kräuter
•     Schraubgläser oder Dosen für übrig gebliebene Gerichte
•     Eine eigene Schürze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beispielrezepte aus der Wildkräuterküche

  • Wildkräuter-Pfannkuchen: Eine herzhafte Variation mit saisonalen Kräutern
  • Giersch-Pesto: Perfekt für Brot oder Pasta
  • Wilder Salat: Mit einer Mischung aus Blättern, Blüten und der aromatischen 7-Kräuter-Sauce
  • Grüne Chips: Knusprige Kräutersnacks aus Brennnesseln oder Löwenzahnblättern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dauer: Etwa 3–4 Stunden
Ort: in einem Seminarhaus ihrer Wahl, kleinere Gerichte auch in der Outdoor-Küche von Gröntüch oder in ihrem Garten 
Teilnehmerzahl: ab 6 Personen
Kosten: auf Anfrage
 

Termine: nach Absprache
oder über die VHS Oldenburg am 03.04.2025: Wilde Frühlingsküche - Kochen mit Wildkräutern in der Genusswerkstatt Kirchhatten

 

 

Für weitere Informationen:
Gröntüch - Andrea Steffens
Telefon: 04482 - 974864
E-Mail: moin@groentuech.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.